Coronavirus: Psychotherapie via Telefon und Skype

Während der Pandemie werden Telefonate und Videotelefonie von den Krankenkassen als Teil der psychotherapeutischen Behandlung anerkannt. Kostenzuschuss und Kostenübernahme werden vorübergehend auch für Gespräche, die telefonisch oder online erfolgen, gewährt.

Mit den Krankenkassen konnte eine Ausnahmeregelung getroffen werden, um die Fortführung der Therapien auch während der bestehenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus zu ermöglichen. Gespräche über Telefon und elektronische Medien wurden bisher als psychotherapeutische Beratung oder Onlineberatung angesehen. Während der derzeitigen Krise werden sie jedoch seitens der Kassen als Teil der Psychotherapie betrachtet und genauso behandelt, als ob Termine in der Praxis stattfinden würden.

„Coronavirus: Psychotherapie via Telefon und Skype“ weiterlesen

Fusion der Kassen. Was ändert sich für die psychotherapeutische Krankenbehandlung?

Beginn 2020 kam es zur Reform der österreichischen Sozialversicherung. Was ist neu? Welcher Krankenkasse gehöre ich nun an und was ändert sich bezüglich Psychotherapie? Ändert sich die Höhe der Kostenzuschüsse für die Behandlung psychischer Erkrankungen?

„Fusion der Kassen. Was ändert sich für die psychotherapeutische Krankenbehandlung?“ weiterlesen

Wann ist ein Mann ein Mann?
Personzentrierte Gruppenselbsterfahrung

In diesem Selbsterfahrungsseminar für Männer möchten wir uns mit dem eigenen Bild von Männlichkeit auseinandersetzen. Unsere Vorstellungen, wie Männer sein sollten, sind durch unsere Umwelt beeinflusst und durch Familie und Gesellschaft geprägt. Mit diesen Vorstellungen und Idealen möchten wir uns in vertrauensvollem Rahmen beschäftigen und sie hinterfragen.

„Wann ist ein Mann ein Mann?
Personzentrierte Gruppenselbsterfahrung“
weiterlesen

Selbsthilfegruppen in Wien

Psychotherapie zielt auf die Bearbeitung psychosozialer Probleme und die Behandlung psychischer Erkrankungen ab. Findet eine Gesprächstherapie im Einzel-Setting statt, unterstützen PsychotherapeutInnen als professionelle Helfer Betroffene bei der Auseinandersetzung mit sich selbst und ihren Problemen. Oft besteht seitens von Betroffenen der Wunsch sich auch mit Personen auszutauschen, die sich in ähnlichen Situationen befinden und ihre Leidenszustände teilen.

„Selbsthilfegruppen in Wien“ weiterlesen

Hilfe für Angehörige

Angehörige stehen oft vor schwierigen und herausfordernden Situationen. Probleme, Erkrankungen und psychische Störungen sind nicht nur für die Betroffenen selbst schwierig zu bewältigen, sondern belasten auch Angehörige. Dass sich jemand der krank ist oder an psychischen Problemen leidet, Hilfe sucht, ist allen klar und scheint selbstverständlich. Doch was machen diejenigen, die mit den betroffenen Personen leben, umgehen müssen, mitleiden und ebenfalls Unterstützung benötigen?

„Hilfe für Angehörige“ weiterlesen

Notfallkontakte & Krisentelefone

Personen in psychotherapeutischer Behandlung dient der Psychotherapeut oder die Psychotherapeutin meist als eine der wichtigsten Ansprechpersonen. Wenn Krisen oder Konflikte auftreten, bietet die Therapie Raum, um sich mit sich selbst und seinen Problemen auseinanderzusetzen. PsychotherapeutInnen sind jedoch nicht immer erreichbar. Was mache ich in einer akuten Krise, wenn mein Therapeut oder meine Therapeutin nicht zur Verfügung stehen?

„Notfallkontakte & Krisentelefone“ weiterlesen

Derealisation & Depersonalisation

Der Mensch und die Psyche reagieren unterschiedlich auf verschiedene Situationen. Das eigene Erleben ist unter Stress oder bei Angst anders als im Zustand von Ruhe und Entspannung. Auch die Wahrnehmung wandelt sich dabei, wodurch die eigene Person oder auch die Umwelt und Umgebung plötzlich anders wirken können. Beispielsweise kann ein Zustand von Übermüdung dazu führen, dass sich die Wahrnehmung verändert. Es kann das Gefühl bestehen, dass sich das Sichtfeld einschränkt oder Dinge nicht mehr scharf wahrgenommen werden. Personen und Umgebungen können dabei ungewohnt oder fremd wirken. Dies sind Zustände, die viele Menschen durchleben. Doch sind diese Zustände bereits als Derealisation zu bezeichnen? Wann handelt es sich dabei eigentlich um eine Störung im psychischen Sinn? Welche Formen gibt es? Und was kann ich dagegen tun? „Derealisation & Depersonalisation“ weiterlesen